USP Finan­zie­rungs­lö­sung in einem Satz

Unser USP: Die Finan­zie­rungs­lö­sung ist auf Ihre Situa­tion zuge­schnit­ten und ermög­licht Ihnen das benö­tigte Geld inner­halb weni­ger Tage.

USP Finan­zie­rungs­lö­sung

Liqui­di­tät – das not­wen­dige Schmier­mit­tel für jedes KMU

Haben Sie Ihre Haus­auf­ga­ben in punkto Liqui­di­tät Ihres KMU gemacht und lei­den den­noch an knap­per Liqui­di­tät? Dann braucht es eine externe Finan­zie­rungs­lö­sung.

Die Aus­gangs­lage

In der Pra­xis erge­ben sich Liqui­di­täts­eng­pässe bei sonst gut lau­fen­den KMU häu­fig auf­grund von:

  • star­kem Wachs­tum und
  • lan­gen Zah­lungs­fri­sten von Gross­kun­den.

Das Pro­blem

Eigen­ka­pi­tal­fi­nan­zie­run­gen sind jedoch meist nicht gewünscht oder finan­zi­ell gar nicht mach­bar. Kre­dit­fi­nan­zie­run­gen durch Ban­ken sind lang­sam, unfle­xi­bel und ste­hen meist dann nicht mehr zur Ver­fü­gung, wenn man am drin­gend­sten auf sie ange­wie­sen wäre.

Benö­tigt würde eine zuver­läs­sige, fle­xi­ble, an die indi­vi­du­elle Situa­tion der KMU ange­passte Lösung.

Unter­neh­mens­wachs­tum muss immer vor­fi­nan­ziert wer­den

Schnell wach­sende Unter­neh­men gera­ten häu­fig in Liqui­di­täts­eng­pässe, selbst dann, wenn die Ren­ta­bi­li­tät hoch ist und Gewinn erwirt­schaf­tet wird.
Grund dafür ist, dass man Unter­neh­mens­wachs­tum immer vor­fi­nan­zie­ren muss.

Neh­men Bestel­lun­gen und Auf­träge zu, steigt auch der dafür not­wen­dige Mate­ri­al­ein­kauf. Die­sen muss das KMU meist für meh­rere Wochen oder sogar für Monate vor­fi­nan­zie­ren. Das stra­pa­ziert die Liqui­di­tät des KMU, bis zur Situa­tion, dass das KMU wegen feh­len­der Liqui­di­tät keine zusätz­li­chen Bestel­lun­gen oder Auf­träge mehr anneh­men oder abar­bei­ten kann.

Wachstumsfinanzierung Glossar

Gross­fir­men genies­sen Gra­tis-Kre­dit auf dem Buckel der KMU

Ins­be­son­dere Gross­fir­men ver­län­gern zuneh­mend ihre Kre­di­to­ren­lauf­zei­ten und zwin­gen dabei ihren KMU-Lie­fe­ran­ten immer häu­fi­ger Zah­lungs­fri­sten von 120 Tagen und mehr auf.

In der Pra­xis bedeu­tet dies jedoch nichts ande­res, als dass die Gross­firma die gekaufte Ware wäh­rend der noch offe­nen Zah­lungs­frist gra­tis nut­zen kann. Quasi ein kosten­lo­ser Kre­dit. Denn das Geld, das eigent­lich dem KMU zusteht, bleibt wei­ter­hin beim Gross­kun­den und wird von die­sem ohne Ent­gelt genutzt.

Die­ses Geld fehlt nun dem KMU und schränkt des­sen Inve­sti­ti­ons­fä­hig­keit und wei­tere Pro­duk­tion ein.

Bei­spiel aus der Pra­xis

Unser Kunde ist eine stark wach­sende Soft­ware-Firma im Kan­ton Zürich. Sie ver­gibt Nut­zungs­li­zen­zen an ihre Kun­den, wel­che dafür eine jähr­li­che fixe sowie eine varia­ble Nut­zungs­ge­bühr gemes­sen am monat­li­chen Gebrauch in Rech­nung stellt.

Die fixe Gebühr bleibt über die gesamte Lizenz­ver­trags­lauf­zeit unver­än­dert. Die varia­ble Gebühr schwankt basie­rend auf dem Gebrauchs­pro­fil ihres Kun­den leicht. Die Kun­den der Soft­ware-Firma kön­nen die Lizenz­ver­träge jähr­lich kün­di­gen.
Die Soft­ware-Firma hat meh­rere Hun­dert sol­cher Kun­den­ver­träge. Der jähr­li­che Gebüh­ren­um­satz beträgt zur­zeit ca. CHF 3.5 Mio. und wächst lau­fend.

Software KMU
Nun braucht es zusätz­li­che Inve­sti­tio­nen, um wei­te­res Wachs­tum zu ermög­li­chen und die Soft­ware-Lösung auf dem tech­no­lo­gisch neue­sten Stand zu hal­ten. Diese über­stei­gen jedoch die finan­zi­el­len Mög­lich­kei­ten der Firma.

Die Soft­ware-Firma ver­fügte über einen Kon­to­kor­rent­kre­dit einer Schwei­zer Bank. Der Kre­dit­rah­men war jedoch zu klein, und der Pro­zess für eine Erhö­hung zu kom­pli­ziert und lang­sam.

Kom­men wir nun zu unse­rem USP: Die von uns zur Ver­fü­gung gestellte Finan­zie­rungs­lö­sung hin­ge­gen konn­ten wir kurz­fri­stig imple­men­tie­ren.

Der Kre­dit­rah­men beläuft sich auf CHF 1 Mio. Dabei beträgt der effek­tiv zur Ver­fü­gung ste­hende Betrag maxi­mal 35% aller in den kom­men­den 12 Mona­ten gemäss den Lizenz­ver­trä­gen ver­ein­nahm­ten Gebüh­ren. Dabei berech­nen wir den maxi­mal zur Ver­fü­gung ste­hen­den Kre­dit­be­trag an jedem Monats­ende neu.
Dadurch wächst der Kre­dit­rah­men gemein­sam mit dem KMU und deckt auch künf­tige Anfor­de­run­gen an die Liqui­di­tät rasch und pro­blem­los ab.

Unser USP: Finan­zie­rungs­lö­sun­gen

Mit den von uns ange­bo­te­nen Finan­zie­rungs­lö­sun­gen erhal­ten Sie das benö­tigte Geld nicht erst, wenn Ihr Debi­tor zahlt, son­dern inner­halb weni­ger Tage.

Unsere Finan­zie­rungs­lö­sun­gen sor­gen somit für:

  • mehr freie Liqui­di­tät
    Sie kön­nen benö­tig­tes Mate­rial erwer­ben und so die Basis für schnel­le­ren Umsatz schaf­fen.
  • mehr Wachs­tum
    Je rascher Sie Ihre Pro­dukte am Markt anbie­ten kön­nen, desto schnel­ler wächst Ihr Umsatz.
  • bes­sere Pla­nungs­si­cher­heit
    Sie wis­sen jeder­zeit genau, mit wel­chen liqui­den Mit­teln Sie kal­ku­lie­ren kön­nen. Das erleich­tert Ihre Umsatz- und Wachs­tums­pla­nung.
Vorfinanzierung von Forderungen Glossar

Tei­len Sie die­sen Bei­trag auf Ihrer Wunsch­platt­form!

Buchen Sie Ihre per­sön­li­che Bera­tung.

Gerne prü­fen wir gemein­sam mit Ihnen die Mög­lich­kei­ten, Ihre Firma zu ver­bes­ser­ter Liqui­di­tät zu füh­ren.